Wer sich schwer tut, Kritik zu üben, kann sich an der Methode des Feedbacks bedienen. Wie das geht? Das beschreibe ich in meinem neuen Artikel für den SPIEGEL.
Feedback geben im Job

Wer sich schwer tut, Kritik zu üben, kann sich an der Methode des Feedbacks bedienen. Wie das geht? Das beschreibe ich in meinem neuen Artikel für den SPIEGEL.
Konflikte sind im Arbeitskontext an der Tagesordnung. Um nicht in eine Spirale der Unzufriedenheit zu geraten, sollte man nach den Ursachen suchen. Und zwar nicht nur bei den anderen. Wie das geht habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Erschienen in Markt und Mittelstand 01/2023. Es wurde viel geschrieben über die Digitalisierung in den vergangenen Jahren. So wirklich interessiert hat es in Deutschland aber kaum jemanden. Wie sonst lassen sich beispielsweise Einkaufsprozesse erklären, die teilweise immer noch über das Fax abgewickelt werden? Oder Behördengänge, die man auch durch ein online-Formular hätte abdecken können? Wir …
Wer einen neuen Arbeitsplatz antritt, läuft Gefahr, zunächst zu viel oder zu wenig zu tun zu haben. Beiden Problemen kann man mit einem einfachen Mittel zu Leibe rücken. Wie das am besten funktioniert, habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Mitarbeitermotivation wird immer wichtiger. Wenn weniger Menschen in Deutschland arbeiten, weil die Babyboomer in Rente gehen, müssen diese effizienter werden. Auf Führungskräfte kommen damit große Herausforderungen zu, denn von manch altem Muster sollte man sich dringend lösen. Klar ist: Das alleinige Führen durch Zielvorgaben birgt Gefahren. Welche das sind habe ich in meinem aktuellen Text …
Es ist wieder so weit: Wir nutzen die ruhigeren Tage über Weihnachten und besinnen uns auf das, was wir erreicht haben. Meist kommt zur Rückschau auch noch eine Planung fürs neue Jahr dazu. Häufig sind diese Ziele sehr ambitioniert und nach wenigen Wochen lässt der Elan, sie wirklich erreichen zu wollen, stark nach. Das wirft …
Streng genommen sind junge Gründer genauso Berufseinsteiger, wie junge Menschen, die neu in eine abhängige Beschäftigung hinein starten. Jung sein kann gerade im Kontext von Start ups mit Dynamik und Innovationskraft assoziiert werden. Leider müssen sich junge Gründer aber auch mit Vorurteilen herumschlagen. Welche das sind und wie man damit umgehen kann habe ich im …
Erschienen in Markt und Mittelstand 10/2022. Unbewusst haben wir es sicherlich schon häufig gesehen: Das unscheinbare CE-Kennzeichen, das auf vielen Geräten prangt, die wir täglich benutzen. Doch was es genau damit auf sich hat, wissen die wenigsten. Für viele deutsche Mittelständler kann eine CE-Konformitätserklärung ein Muss sein. Doch der Reihe nach: Die CE-Konformität ist zunächst …
Das Thema Gender Pay Gap ist leider auch im Jahr 2022 noch nicht passé. Was man beachten sollte, wenn man sich die Frage nach dem richtigen Gehalt stellt, habe ich für wmn.de aufgeschrieben.
Erschienen in Markt und Mittelstand 09/2022. Mit der Intelligenz ist das so eine Sache. Egal, ob künstlich oder nicht – nicht, alles, was intelligent aussieht, ist es auch. Das müssen einige deutsche Firmen und ihre Marketingabteilungen noch lernen. Kürzlich verblüffte beispielsweise Jura mit einer intelligenten Kaffeemaschine: Diese verfügt angeblich über künstliche Intelligenz, weil sie Kaffeeliebhabern …