Lob nehmen wir in der Regel gerne an – es macht stolz und motiviert. Doch genau hier liegt der Knackpunkt: Wenn es zu viel wird, kann Lob im Berufsalltag auch negative Folgen haben. Den zugrunde liegenden Mechanismus habe ich für den SPIEGEL skizziert.
Sich selbständig machen als Frau
Wenn sich Frauen selbständig machen, müssen sie ganz andere Hürden meistern, als Männer. Welche Hürden es gibt und wie man sie erfolgreich nehmen kann, habe ich für wmn.de aufgeschrieben.
Gefühle zeigen? Ja, bitte!
Professionelles Auftreten heißt nicht, alle Emotionen zu unterdrücken. Wie man im Job Freude, Angst oder Trauer platziert – und welche Empfindungen man doch besser verschweigt habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Weibliche Führungskräfte sichtbar machen!
Erschienen in markt & wirtschaft westfalen 9/22. 1/3 der Inhaber und Geschäftsführer von Unternehmen in Deutschland sind weiblich. Je nach Region und Unternehmenszweck variieren die Zahlen etwas. Aber im Großen und Ganzen liegen wir ungefähr bei einem Drittel. Diese Zahl hat mich enorm verwundert, weil ich beruflich permanent in Situationen gerate, in denen ich die …
Hinterfragt alte Wahrheiten!
Manchmal sitzen wir vermeintlichen Wahrheiten auf, die uns daran hindern, uns zu verändern. Es kann sich lohnen, zwischendurch Dinge loszulassen, um neue Räume zu gewinnen. Was Loslassen im unternehmerischen Kontext für mich bedeutet, habe ich für die WirtschaftsWoche aufgeschrieben. Gewiss, man muss nicht gleich sein Unternehmen verkaufen, um Veränderung herbeizuführen. Aber einen Perspektivwechsel, den brauchen …
Experteninterview im ARD Morgenmagazin
Azubis zu finden und zu halten wird immer schwieriger. Über die Gründe dafür habe ich mit dem ARD Morgenmagazin gesprochen: Von einer steigenden Akademisierung bis zu geringeren Vorstellungen über reale Berufsbilder gibt es viele Ursachen.
Auslandssemester sinnvoll gestalten
Auslandsaufenthalte können einen sowohl privat als auch beruflich bereichern. Was man bereits im Vorhinein tun kann, um einen Auslandsaufenthalt optimal zu gestalten habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Killerphrasen im Bewerbungsgespräch
Ein Bewerbungsgespräch ist eine Stressituation. Es ist leicht, in ein Fettnäppchen zu treten. Aber man kann sich vorbereiten. Wie das geht und was man auf keinen Fall im Bewerbungsgespräch sagen sollte, habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Wie man Abbrecherquoten bei Azubis minimiert
Erschienen in markt & wirtschaft westfalen 8/22. 27% der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wurden im Jahr 2019 wieder gelöst. Die Studienabbrecherquoten sind ähnlich hoch. Für rund ein Drittel der deutschen Schulabgänger:innen bedeutet das einen Knick im Lebenslauf, eine insgesamt längere Ausbildungszeit und dadurch entstehende Einkommensverluste. Volkswirtschaftlich ist das eine Katastrophe. Aber auch auf Unternehmensseite sind die Schäden …
Sommer im Büro: Was darf Frau anziehen?
Weibliche Outfits sind auch im beruflichen Kontext immer wieder Kommentaren ausgesetzt. Zwar gibt es Regeln, an die man sich halten kann, wenn man eine bestimmte Wirkung erzielen möchte. Die habe ich für wmn.de aufgeschrieben. Ansonsten aber gilt: Wir ziehen an, was uns gefällt!