In der Theorie ist in Unternehmen klar geregelt, wer wem untersteht. Doch Teams funktionieren oft nach eigenen Regeln. In meinem aktuellen Text für den SPIEGEL erkläre ich, wie man informelle Hierarchien aufspürt – und sich zunutze macht.
Dürfen Chefs fluchen?
Auf einer Veranstaltung referierte kürzlich ein gestandener Manager darüber, dass das Leben eine Bühne sei und man als Führungskraft eben eine Rolle spielen müsse. Konkret: Wir sollen uns unsere Emotionen verkneifen und immer neutral und vorbildlich sein. Gesund ist es nicht, den ganzen Tag sein wahres Ich hinter einer Maske zu verstecken. Und wenn man …
tagesschau 24 Gespräch
Im Interview mit Ulricht Timm spreche ich über Frauen in der Wirtschaft. Welche Hindernisse gibt es für eine echte Gleichberechtigung und was ist noch zu tun? Wir sprechen über Quoten und Sexismus in Unternehmen und Verbänden. Darüber, welche Rolle Vorbilder für Mädchen und Jungs einnehmen. Und über gesellschaftliche Einstellungen, die für die Entwicklung von Kindern …
Führung lernen – im Sandkasten!
Wer Kind und Karriere kombiniert, der wird nicht bloß zum Meister der Selbstorganisation. Auch wertvolle Führungskompetenzen erwirbt man wie nebenbei. Wie das funktioniert beschreibe ich in meiner neuen Kolumne für die Wirtschaftswoche: https://www.wiwo.de/erfolg/management/macht-anders-fuehrung-lernen-im-sandkasten/27138276.html
Was kommt nach dem agilen Management?
Erschienen in Markt und Mittelstand 02/2021. Mit neuartigen Managementkonzepten ist es so, wie mit der berühmten Sau, die regelmäßig durchs Dorf getrieben wird. Alle paar Jahre kommt eine neue große Verheißung, die von den Beratungsunternehmen Stück für Stück in die Unternehmen getragen und implementiert wird. Die BCG-Matrix, das Lean-Management oder Porters „five forces“ sind klassische …
WDR 5 Westblick: Frauenquote?
Ein kurzes, aber prägnantes Interview zu Frauen in Führungspositionen und die Frage nach der Quote: Frauen in Führungspositionen dürfen keine Exoten mehr sein! https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-jeannine-budelmann-quote-fuer-frauen-schwierig-100.html
Heldin des Mittelstands
In manchen Situationen ist Kreativität gefragt und der Mut, Dinge einmal komplett auf den Kopf zu stellen. Das haben wir im Unternehmen gemacht, als wir die Arbeit der Entwicklungsarbeit neu strukturiert haben. Dafür wurde ich nicht nur mit besseren Ergebnissen, sondern auch mit der Ernennung zur Heldin des Mittelstands belohnt! Mehr zu unserer neuen Struktur …
Wer hat den größten?
In vielen Unternehmen gilt der Firmenwagen immer noch als ultimatives Statussymbol. Um junge Talente zu motivieren braucht es aber mehr als das. Hier der Auftakt zu meiner Karriere-Kolumne für die WirtschaftsWoche: https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/macht-anders-dienstwagen-wer-hat-den-groessten/26740202.html
Digitalisierung und Lernen
Erschienen in markt & wirtschaft westfalen 10/20. 98% der Wirtschaftsjunioren finden, dass durch die Digitalisierung neue Kompetenzen erforderlich werden. Hier sind besonders die gefragt, die eigentlich schon „ausgelernt“ haben: die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen wird immer wichtiger. Das zieht die Frage nach sich, wie wir Führung in Zeiten des Wandels optimal gestalten. Um den Wandel …
New Work: Zeit, dass sich was dreht
Erschienen in Markt und Mittelstand 10-11/2020. Ein halbes Jahr ist seit der Verhängung der ersten Kontaktbeschränkungen mittlerweile vergangen. Unsere Laptops sind um fünf verschiedene Videokonferenztools reicher. Wir haben unsere Homeoffice-Arbeitsabläufe optimiert und die Vorzüge von flexiblen Arbeitszeiten nicht nur für uns, sondern auch für das Wohlbefinden des Hundes erkannt: Der kommt nun auch tagsüber häufiger …