Wenn sich Frauen selbständig machen, müssen sie ganz andere Hürden meistern, als Männer. Welche Hürden es gibt und wie man sie erfolgreich nehmen kann, habe ich für wmn.de aufgeschrieben.
Sich selbständig machen als Frau

Wenn sich Frauen selbständig machen, müssen sie ganz andere Hürden meistern, als Männer. Welche Hürden es gibt und wie man sie erfolgreich nehmen kann, habe ich für wmn.de aufgeschrieben.
Professionelles Auftreten heißt nicht, alle Emotionen zu unterdrücken. Wie man im Job Freude, Angst oder Trauer platziert – und welche Empfindungen man doch besser verschweigt habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Manchmal sitzen wir vermeintlichen Wahrheiten auf, die uns daran hindern, uns zu verändern. Es kann sich lohnen, zwischendurch Dinge loszulassen, um neue Räume zu gewinnen. Was Loslassen im unternehmerischen Kontext für mich bedeutet, habe ich für die WirtschaftsWoche aufgeschrieben. Gewiss, man muss nicht gleich sein Unternehmen verkaufen, um Veränderung herbeizuführen. Aber einen Perspektivwechsel, den brauchen …
Auslandsaufenthalte können einen sowohl privat als auch beruflich bereichern. Was man bereits im Vorhinein tun kann, um einen Auslandsaufenthalt optimal zu gestalten habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Ein Bewerbungsgespräch ist eine Stressituation. Es ist leicht, in ein Fettnäppchen zu treten. Aber man kann sich vorbereiten. Wie das geht und was man auf keinen Fall im Bewerbungsgespräch sagen sollte, habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Weibliche Outfits sind auch im beruflichen Kontext immer wieder Kommentaren ausgesetzt. Zwar gibt es Regeln, an die man sich halten kann, wenn man eine bestimmte Wirkung erzielen möchte. Die habe ich für wmn.de aufgeschrieben. Ansonsten aber gilt: Wir ziehen an, was uns gefällt!
Wer neu im Job ist, möchte alles richtig machen. Aber nicht immer gibt es Lob für die eigene Arbeit. Das ist nicht schlimm, sondern kann helfen, an sich selbst zu arbeiten. Wie das geht habe ich für den SPIEGEL aufgeschrieben.
Netzwerke können für das berufliche Weiterkommen von großem Nutzen sein. Wie besonders Frauen ans Netzwerken herangehen sollten, damit sie davon sowohl privat als auch beruflich profitieren, habe ich für wmn.de aufgeschrieben.
Manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand, um die eigenen Probleme besser einordnen zu können – manchmal einfach schon der Blick aufs Fußballfeld. Was Unternehmer:innen vom Fußball lernen können habe ich für die Wirtschaftswoche aufgeschrieben.
Mir persönlich sind Statussymbole nicht wichtig. Ich mag es, mit Inhalten zu überzeugen. Das ist aber leider eine Wunschvorstellung, denn Statussymbole spielen gerade im Berufsleben eine wichtige Rolle. Welche Statussymbole insbesondere Frauen nicht vernachlässigen sollten beschreibe ich in meiner aktuellen Kolumne für wmn.de.