Showing 20 Result(s)
TV

Der Koalitionsvertrag in der aktuellen Stunde

Bildnachweis Erik Probst

Deutschland hat voraussichtlich bald wieder eine neue Regierung. Gestern habe ich für die aktuelle Stunde des WDR die arbeitsmarktbezogenen Themen aus dem Koalitionsvertrag analysiert: In Teilen wurden wichtige, aber leider nur kleine Schritte vereinbart. So wurde beispielsweise die Umstellung von täglicher auf wöchentliche Höchstarbeitszeit schon seit Jahren aus der Wirtschaft gefordert. Leider fehlt aber der …

Online

„Alle wieder mehr machen lassen!“

Bildnachweis WJD Pia Jennert Fotografie

Unter diesem Motto stand das Interview, das ich mit der Atlantik-Brücke geführt habe. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland wird aufgrund weiterer potentieller Handelshemmnisse und dem fortschreitenden demopraphischen Wandel nicht besser. Die Lösung muss daher sein, bürokratische Hürden abzubauen und unternehmerisches Handeln wieder attraktiv zu machen. Damit alle wieder mehr machen können!

TV

Interview mit der WDR Lokalzeit

Die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, möchte das eklatante Politikversagen der letzten Jahrzehnte nun mit einem Verschiebebahnhof heilen: Weil Gelsenkirchen zu wenige Grundschullehrer:innen hat, soll die Bildungsmisere nun von Grundschullehrer:innen aus Münstern ausgebadet werden, die für zwei Jahre zwangsabgeordnet werden. Eine tolle Idee, gäbe es in Münster zu viele Grundschullehrer:innen. …

Online

Hinterfragt alte Wahrheiten!

Bildnachweis Hendrik Wardenga

Manchmal sitzen wir vermeintlichen Wahrheiten auf, die uns daran hindern, uns zu verändern. Es kann sich lohnen, zwischendurch Dinge loszulassen, um neue Räume zu gewinnen. Was Loslassen im unternehmerischen Kontext für mich bedeutet, habe ich für die WirtschaftsWoche aufgeschrieben. Gewiss, man muss nicht gleich sein Unternehmen verkaufen, um Veränderung herbeizuführen. Aber einen Perspektivwechsel, den brauchen …

Online

Schluss mit den Dresscodes!

Bildnachweis Hendrik Wardenga

Dresscodes geben Sicherheit. Wenn vorab ein Dresscode kommuniziert wird, muss man sich keine Gedanken darüber machen, ob man einem Anlass entsprechend gekleidet ist. Dresscodes sind aber in der Regel zutiefst sexistisch und inhaltlich häufig total daneben. Meine Erfahrungen mit einem ganz besonders absurden Fall habe ich für die WirtschaftsWoche aufgeschrieben.

TV

Was tun bei Inflation? Es ist kompliziert

Die gestrige phoenix runde hatte sich ein ambitioniertes Thema vorgenommen: Die aktuell anhaltend hohe Inflation. Auch wenn sich der/die eine oder andere Mitdiskutant einfache Lösungen zur Erleichterung für die Bürger wünscht: So einfach ist es leider nicht. Die künftige Inflation hängt nicht nur von Ölpreisen und dem weiteren Verlauf des Ukraine-Konflikts ab. Auch andere Verwerfungen …

TV

Phoenix Runde zu Ampel-Sondierungen

Was erwartet uns in einer potentielen Ampel-Koalition? Darüber habe ich mit Jan Fleischhauer, Gero Neugebauer und Ulrike Herrmann in der Phoenix Runde diskutiert. Angesichts großer inhaltlicher Differenzen zwischen den potentiellen Koalitionspartnern bleibt die spannende Frage, ob wenigstens in Teilbereichen mehr passieren kann, als Formelkompromisse. Denn offene Baustellen wie Steuern, Rente und Digitalisierung gibt es in …

Online

Machtspielchen im Konferenzsaal

Viele wunderbare Frauen möchten nicht länger als Feigenblatt für altbackene Institutionen herhalten. Auch ich habe in vielen Gremien lange für mehr Frauen, für mehr Gerechtigkeit gekämpft. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt der Desillusion: Wenn keiner der etablierten Herren wirklich Veränderung möchte, warum bin ich dann noch hier? Welchen Machtspielchen man in diesen Kontexten begegnet habe …

Radio

Interview mit WDR 5 Profit

Ausführliches Interview mit Anne Schneider bei WDR 5 Profit zu den Problemen bei den Corona-Hilfspaketen, zu hören ab Minute 17: Immer noch sind die Hilfen bürokratische Monster und Bedingungen ändern sich ständig. So wird der Wirtschaft nicht geholfen! Diese Unsicherheit muss kurzfristig reduziert werden: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-profit/