Erschienen in Markt und Mittelstand 05/2023 ChatGPT mit all seinen Vorteilen und Macken hat in den letzten Wochen ganz schöne Wellen geschlagen. Auf einmal ist Machine Learning in Unternehmen salonfähig geworden und unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten werden diskutiert. In Deutschland sollten wir diese Diskussionen aber etwas breiter aufmachen, denn wir sind nun einmal kein Land IT-getriebener Softwareunternehmen. …
Big Data – Was Daten verraten
Erschienen in Markt und Mittelstand 04/2023. Im Marketing ist das Erheben von kundenbezogenen Daten schon immer ein wichtiger Faktor. Je mehr, desto besser. Supermärkte sammeln beispielsweise mithilfe von Rabattkarten oder ähnlichen Mitteln Informationen über das Kaufverhalten ihrer Kundinnen und Kunden. Das Ziel ist dabei, das Kundenverhalten möglichst gut zu analysieren, um es einerseits vorhersagen und …
Energy Harvesting
Erschienen in Markt und Mittelstand 02/2023. Dass Energie ein wertvolles Gut darstellt, wurde uns durch Russlands Angriffskrieg ganz besonders deutlich vor Augen geführt. Seitdem kommen Handwerker:innen nicht mehr hinterher mit der Installation von Solaranlagen. Auch was den Verbrauch angeht, wurden Unternehmen und Privatverbraucher sensibler. Doch wenn es um alte Anlagen geht, kann man wohl nichts …
Der Fußball im Internet – IoT im Alltag
Erschienen in Markt und Mittelstand 01/2023. Es wurde viel geschrieben über die Digitalisierung in den vergangenen Jahren. So wirklich interessiert hat es in Deutschland aber kaum jemanden. Wie sonst lassen sich beispielsweise Einkaufsprozesse erklären, die teilweise immer noch über das Fax abgewickelt werden? Oder Behördengänge, die man auch durch ein online-Formular hätte abdecken können? Wir …
Unternehmen öffne dich!
Erschienen in markt & wirtschaft westfalen 7/21. 70% der neuen Produkte scheitern nach ihrer Markteinführung. Unglaublich, wieviel Zeit, Geld und Energie dadurch jährlich verloren gehen. Was aber kann ein Unternehmen tun, um zu den anderen 30% gehören, die sich mit ihren Innovationen am Markt durchsetzen? Die Antwort klingt einfach, die Umsetzung fällt aber den meisten …
Innovation und Inspiration
Erschienen in markt & wirtschaft westfalen 6/21. 28% aller Innovationen entstehen, wenn sich Menschen in der Natur aufhalten – der Wind bläst den Kopf frei und der Geist befreit sich von Ballast. Dem gegenüber steht der Anteil an Innovationen, der mithilfe von Kreativitätstechniken entsteht: magere 1%. Also endlich ein Argument gegen das lästige Brainstorming-Zettelchenschreiben im …