Jeannine Budelmann

Showing 120 Result(s)
Online

„Alle wieder mehr machen lassen!“

Bildnachweis WJD Pia Jennert Fotografie

Unter diesem Motto stand das Interview, das ich mit der Atlantik-Brücke geführt habe. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland wird aufgrund weiterer potentieller Handelshemmnisse und dem fortschreitenden demopraphischen Wandel nicht besser. Die Lösung muss daher sein, bürokratische Hürden abzubauen und unternehmerisches Handeln wieder attraktiv zu machen. Damit alle wieder mehr machen können!

TV

Interview für die Aktuelle Stunde des WDR

Bildnachweis Erik Probst

Auch wenn ich in meinem täglichen Arbeitsleben bei HANZA zum Glück kein Problem damit habe: Die telefonische Krankschreibung lädt zur missbräuchlichen Verwendung ein. Die Argumente der Ärzteschaft überzeugen nicht. Deutschland kann sich die im internationalen Vergleich exorbitante Menge an Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht mehr leisten! Hierzu hat mich der WDR für die Aktuelle Stunde interviewed (ab Minute …

Print

Produktionsverlagerung: Was zu beachten ist

Produzierende Unternehmen in Deutschland haben es schwer: Arbeitskräftemangel, hohe Steuern und Sozialabgaben, eine fehlende Einwanderungspolitik für Fachkräfte, hohe Kosten und ein stetig wachsender Berg an Bürokratie sind nur die Spitze des Eisbergs. Deshalb stellen sich immer mehr Unternehmen die Frage: Lohnt es sich überhaupt noch, Produktionsstandorte in Deutschland aufrecht zu erhalten? In vielen Fällen lautet …

TV

Interview mit der WDR Lokalzeit

Die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, möchte das eklatante Politikversagen der letzten Jahrzehnte nun mit einem Verschiebebahnhof heilen: Weil Gelsenkirchen zu wenige Grundschullehrer:innen hat, soll die Bildungsmisere nun von Grundschullehrer:innen aus Münstern ausgebadet werden, die für zwei Jahre zwangsabgeordnet werden. Eine tolle Idee, gäbe es in Münster zu viele Grundschullehrer:innen. …

Print

Prüfkonzepte für die Fertigung

Erschienen in Markt und Mittelstand 11/2023. Es gibt eine Sache, die Großkonzerne meist besser können als kleine Unternehmen: Skaleneffekte in der Fertigung realisieren. Das schaffen sie in der Regel durch Standardisierung von Abläufen und die Optimierung ihres Einkaufs. Je mehr standardisiert wird, desto mehr stören Abweichungen. Deshalb ist stets das Ziel, möglichst fehlerfrei zu produzieren. …

Print

Cyber Krieg in der Fabrik

%author%

Kriege werden heutzutage hybrid geführt. Längst fahren professionelle, häufig teilstaatliche Akteure Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Staaten und Unternehmen anderer Länder. Entsprechend hat sich die Bedeutung von Cyber Security in den letzten Jahren enorm gesteigert. Wir sind es gewöhnt, regelmäßig Testemails zu erhalten, die uns immer wieder auf aktuelle Bedrohungslagen aufmerksam machen wollen. Häufig genug …

Print

Machine Learning

Erschienen in Markt und Mittelstand 05/2023 ChatGPT mit all seinen Vorteilen und Macken hat in den letzten Wochen ganz schöne Wellen geschlagen. Auf einmal ist Machine Learning in Unternehmen salonfähig geworden und unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten werden diskutiert. In Deutschland sollten wir diese Diskussionen aber etwas breiter aufmachen, denn wir sind nun einmal kein Land IT-getriebener Softwareunternehmen. …

Print

Big Data – Was Daten verraten

Erschienen in Markt und Mittelstand 04/2023. Im Marketing ist das Erheben von kundenbezogenen Daten schon immer ein wichtiger Faktor. Je mehr, desto besser. Supermärkte sammeln beispielsweise mithilfe von Rabattkarten oder ähnlichen Mitteln Informationen über das Kaufverhalten ihrer Kundinnen und Kunden. Das Ziel ist dabei, das Kundenverhalten möglichst gut zu analysieren, um es einerseits vorhersagen und …